Blog — Hirschen, fine hotel in the Bregenzerwald

Winter at its best

Dieser Winter ist besonders. Pünktlich zu Weihnachten hat es geschneit, die letzten zwei Wochen haben wir alle tiefblauen Himmel und viel Sonne genossen. Und weil es gerade so schön ist (frischer Neuschnee!), müssen wir einfach ein bisschen vom Winter hier im Bregenzerwald schwärmen …


Landschaftliche Reize & unendliche Möglichkeiten


Gibt es etwas Anmutigeres, als frisch verschneite Wälder, Wiesen und Berge? Eben.


Die Stille, die allen Lärm verschluckt.

Das sanfte Rieseln der dicken Flocken.

Die Schneehauben, die von Stunde zu Stunde größer werden.

Und wenn die Sonne dann die Wolken vertreibt -

dieses Licht, das Glitzern der Kristalle, die frische Luft…


Wie so ein Wintertag hier aussieht? Schon frühmorgens hört man das Klacken der Bindungen derer, die direkt hinter dem Tanzhaus am Dorfplatz Ihre Tourenskier anschnallen und zwischen den alten Bregenzerwälder Häusern ihre Bahnen hinauf ziehen Richtung Bödele. Die ersten Schwünge im jungfräulichen Schnee sind doch immer die schönsten!


Bald darauf - nach dem ausgiebigen, servierten Frühstück - sieht man auch schon die ersten Wagemutigen auf ihren Rodeln die Hänge hinuntersausen.



Das Bödele - Wiege des Skisports


Am Bödele starten die Schilifte, Sonnenliegen werden drapiert, Felle ausgelegt, die ersten Tassen "Kakao mit Schlag" auf der Terrasse serviert. Der Blick vom Lank hinaus auf das Nebelmeer über dem Bodensee oder in die Berge des hinteren Bregenzerwaldes wird lange im Gedächtnis bleiben.


Das Bödele macht sich zu Unrecht klein. Gleichzeitig mit dem Arlberg gilt es als Wiege des Schisports. Schon vor 100 Jahren gab es hier schon Skisprungbewerbe auf einfachen Sprunghügeln. Die erste österreichische Skimeisterschaften wurden 1912 hier ausgetragen. Heute ist es ein wunderbares Familienskigebiet mit 10 Liftanlagen, Abfahrten in allen Schwierigkeitsgraden und grandiosen Naturschneepisten. Bei guter Schneelage wie im Moment kann man auf der Weltcupabfahrt rund 4,5 km wieder bis vor das Hotel abfahren.



Auf leisen Schneeschuhen und schmalen Kufen


Während die einen über die Pisten schwingen, sortiert Katharina die Schneeschuhe für die Tour durch das dick verschneite Fohramoos: bald treffen die Gäste ein, mit denen sie (immer samstags und auf Anfrage) für etwa 3 Stunden in die geheimnisvolle Welt des Waldes eintaucht - ein ganz besonderes Erlebnis.


Wer auf eigene Faust durch den tiefen Schnee stapfen möchte, kann das natürlich jederzeit auch tun: wir organisieren Schneeschuhe, geben Tipps für schöne Routen und bereiten auf Wunsch auch eine Jause für den Rucksack vor.


Ein bisschen mehr Schwung braucht es für den Langlauf. Insgesamt über 320 Kilometer lang sind die gespurten Loipen im Bregenzerwald. Durch Flussauen, Wälder, über weite Wiesen und durch alte Weiler führen die Loipen (klassisch und Skating). Die nächstgelegenen Langlaufgebiete sind am Bödele, in Bezau-Bizau-Reuthe, Andelsbuch, Au-Schoppernau oder die Grenzlandloipe in Hittisau-Balderschwang (30 km hinüber ins Allgäu und retour).


Nach dem Auspowern an der frischen Luft ist ein Saunagang eine Wohltat. Ein paar Züge im dampfenden Pool, ein guter Schluck aus der Bademantelbar, vielleicht noch eine Massage und ab auf die cosy Liegen im Badehaus.



Mit der Kutsche durchs Dorf


Manchmal mag man sich gar nicht so sehr anstrengen, sondern einfach nur genießen. Der bucht eine Kutschenfahrt durchs Dorf und lässt sich in eine warme Decke gekuschelt mit 2 PS durch die Winterlandschaft ziehen. Das Schnäpsle dazu ist obligatorisch.



Zur blauen Stunde


Wer vor dem Apèro am Kamin noch kurz die Beine vertreten möchte, dem sei der Spaziergang zur Angelikahöhe ans Herz gelegt. Die Erhebung wenige Minuten vom Hotel erlaubt einen wunderbaren Rundumblick aufs Dorf und die Abendstimmung oder das nächtliche Lichtermeer. Damit steht dann einem Drink an der Bar nichts mehr im Weg und man lässt die Eindrücke des Tages am Feuer Revue passieren …



Fotos: Michael Meusburger, Christine Kleber, Victoria Rüf, Bregenzerwald Tourismus, Tourismusverein Egg


Tips, experiences and stories.
Read more here