Blog — Hirschen, fine hotel in the Bregenzerwald

Kulinarik & Genuss in Ihrem Österreich Urlaub.
Kulinarik & Genuss in Ihrem Österreich Urlaub.
Kulinarik & Genuss in Ihrem Österreich Urlaub.

Fermentation cellar & Ham Hammam

Die Weltgeschichte wäre anders verlaufen, hätte nicht irgendwann irgendjemand die Fermentation - sprich: mikrobielle Veränderung unter Luftabschluss - entdeckt. Wir verdanken ihr Brot & Wein, Schokolade, Salami, Käse, Bier, Tee und vieles mehr.


Fermentation ist weit mehr, als eine Methode zur Haltbarmachung von Lebensmitteln und ein Weg, Geschmack ohne künstliche Aromen zu kreieren. Das sich-einlassen auf die Mikroorganismen stärkt das Immunsystem und das Mikrobiom im Darm. Es hilft dadurch auch, sich vor Allergien zu schützen.


Weil dieser Bereich so spannend ist (und unserem Küchenchef Jonathan aufgrund eines Lockdowns langweilig war), haben wir vor einigen Jahren schon dieses neue kulinarische Spielfeld für uns erobert.


Das große Blubbern im Fermentationskeller


Die ersten Versuche der Fermentation mit Koji-Sporen im eigenhändig vom Räucherofen zum Gärschrank umgebauten "Zauberkasten" haben super geklappt. Daraufhin haben wir ein eigenes Kühlhaus so ausgestattet, dass wir darin professionell fermentieren, dry agen usw. können.


Das Resultat: Shoyus, Misos, Garums, Tamaris usw. Wohlschmeckende, umamireiche Würzsaucen und -pasten aus Vorarlberger Basisprodukten. Diese sind die Booster für unsere Gerichte geworden. Besonders im vegetarischen und veganen Bereich sorgen sie für den Extra-Kick und sind aus unserer Küche nicht mehr wegzudenken. Patience is the secret of good food.


Im eigenen Fermentationskeller finden diese nun eine Heimat und Platz zum Reifen. Wer hier eine Führung samt Verkostung staunt beim Betreten des Kellers ob der Farbenpracht und Vielfalt der Gemüsesorten in den großen Gläsern in den Regalen: sauer eingelegte Rettiche, Pilze, rote Zwiebeln und Senfgurken stehen neben knackigen Spargelstangen, Urkarotten, Tomaten. Daneben warten verschiedenste Garums, Shoyus, Misos (auch süß) und fermentierte Chilisaucen auf ihren Einsatz in der Küche des Hirschen oder privat.


Während in den großen Fässern und Gärballons die Essenzen vor sich hin blubbern, reifen in den Köpfen von Jonathan und Raphaela schon die nächsten Ideen…





Schinken-Spa


Für Peter Fetz und das Dreamteam in der Küche war von Anfang an klar: wir kochen regional mit internationalen Kochtechniken. Dabei kommen nur qualitativ beste Produkte in Frage. Unser Fleisch beziehen wir Landwirten, mit denen wir seit vielen Jahren eine gute Partnerschaft pflegen. Es werden ganze Tiere verarbeitet. Und: durch den täglichen Wechsel von 2 - 3 Gerichten auf unserer Karte können wir auf das aktuelle Angebot an Produkten eingehen und so auch Kleinstmengen der Bauern verarbeiten. 


Seit dem ersten Tag verbindet uns eine enge Beziehung mit Bernd Hörfarter vom Flötzerhof in Wolfurt. Er beliefert uns, neben anderen Top-Produkten, vor allem auch mit Duroc- und Berkshire-Schweinen. Nach ein paar Versuchen am Anfang (ob es funktioniert oder nicht weiß man bei Prosciutto immer erst ein paar Jahre später), konnten wir unsere ersten luftgetrockneten Vorarlberger Duroc-Schinken aufschneiden.


Auch das hat so gut geklappt, dass wir dafür einen eigenen Raum für die Schinkenreifung gebaut haben. Voilà: unser Schinken-Spa. Hier reifen luftgetrocknete Schinken, Prosciuitti, Coppas und Pancettas, Chorizo und verschiedene Salami.



Verkostungen & Kellerführungen


Wir möchten unser Wissen und die Erfahrung über Fermentation gerne teilen. In unseren Kellerführungen durch diese spannende Welt erfährt man so einiges über die jahrtausendealten Techniken und darüber, wie wir die Produkte im Hirschen einsetzen. Daneben gibt es allerhand zum Probieren und ein Glas Sprudel.


Dienstag bis Samstag, 18 Uhr
oder gegen Voranmeldung auch für kleinere Gruppen.
€ 29 pro Person.


Hirschen Shop


Unsere Würzsaucen, eingelegten Gemüsesorten, Wurstwaren, Patisserie, Marmeladen, Sirupe und vieles mehr können Sie auch in unserem Shop erwerben. Sie finden einen Auszug gegenüber der Rezeption im Hirschen und das volle Angebot im Fermentationskeller. 










Tips, experiences and stories.
Read more here