Willkommen im Hotel Hirschen im Bregenzerwald
Das Hotel
SUBTILER LUXUS
Das Hotel Hirschen in Schwarzenberg verkörpert eine weltoffene Haltung, die Innovationen und Gäste aus aller Welt begrüßt, verbunden mit einem Bewusstsein für Traditionen aus dem Bregenzerwald. Die Interaktion zwischen Menschen aus Nah und Fern sehen wir als essentiellen Teil unseres Hauses.
Wir sind stolz auf unseren Standort im Dorfzentrum von Schwarzenberg mitten im Bregenzerwald in Vorarlberg und die vielen Traditionen, die es hier gibt. Zugleich sind wir stolz darauf unseren Blick immer aus dem engen Tal in die weite Welt hinaus gerichtet zu haben. Bei uns in Schwarzenberg entdecken Sie die Anmut Jahrhunderte alter Holzdecken, moderne Weinstilistiken, berührende Gerichte, junge und junggebliebene Menschen – allesamt Charaktere, überraschende Geschichten, wahrhaftige Kunst und den lebendigen Geist des Hotel Hirschen.
Unser Ziel haben wir erreicht, wenn unser Haus einen positiven Effekt auf alle hat, die mit uns in Verbindung stehen – auf die Gäste, die zu uns nach Vorarlberg reisen, auf die Menschen, die im Bregenzerwald bleiben, um hier zu arbeiten und auf die Natur um Schwarzenberg, die immer präsent ist.
Unterkunft im Bregenzerwald
Zimmer & Suiten
14 Zimmer erwarten Sie im Hotel Hirschen im Bregenzerwald. Kein Zimmer gleicht dem anderen. Jedes ist einem Künstler gewidmet, der in der Sammlung der Familie Fetz vertreten ist oder prägend für Schwarzenberg und das Hotel Hirschen war.
Haben Sie schon ein Lieblingszimmer?
Stellen Sie uns gerne Ihre Frage.
Wir freuen uns auf Sie.
Hotel in Schwarzenberg
Orte zum Nichtstun
Im Bregenzerwald und rund um das Hotel Hirschen in Schwarzenberg kann man vieles tun. Unsere Empfehlung aber lautet zur Abwechslung: Nehmen Sie sich die Zeit, einfach einmal nichts zu tun.
Frühstücken Sie lange. Lesen Sie »DIE ZEIT« von der ersten bis zur letzten Seite. Genießen Sie ein kleines, feines Mittagessen. Machen Sie einen Spaziergang durch den wunderbaren Ortskern von Schwarzenberg und lassen Sie sich die Geschichte seiner Architektur ausführlich erzählen. Gönnen Sie sich eine Massage oder einen Saunabesuch, blättern Sie in einem guten Buch, dösen Sie vor dem Apéritif am Kamin, essen Sie lange aber leicht und vergessen Sie die Zeit bei guten Gesprächen an der Bar.

Der Hirschen beobachtet seit 1755 das Geschehen auf dem Dorfplatz von Schwarzenberg und lernt daraus.
Peter Fetz