Bei Licht und bei Nebel im Bregenzerwald
Herbstgold
Bei Licht und bei Nebel in bunten Blättern baden, bis die Natur zur Ruhe geht.
Gelb. Rot. Gold. Der Herbst verwandelt das satte Grün des Sommers in ein nicht enden wollendes Meer aus Farben. In das goldene Glühen mischt sich sanft eine erwartbare Erkenntnis: Alles Leben weicht aus der Natur. Bald schon wird sie vom dichten Schneegestöber zärtlich zugedeckt, um sanft zu schlummern, bis der kommende Frühling sie weckt. Wie die Zugvögel zieht es auch unsere Gäste in die Welt hinaus, sie tauchen in das Gold hinein.

Wenn die Herbstfarben langsam aus den Blättern laufen, treiben wir es im Hotel Hirschen weiter bunt: Graue Herbststunden vergolden wir unseren Gästen mit Müßiggang und Melodien. Mehrmals im Jahr laden wir zu unserem Wälderness Musiksalon ein. Wenn die Blätter fallen, als welkten ferne Gärten im Himmel, dann kommen wir am knisternden Kaminfeuer oder bei Kerzenlicht zusammen und feiern die Gemütlichkeit und das gute Gespräch im Hotel.

Stellen Sie uns gerne Ihre Frage.
Wir freuen uns auf Sie.
Insidertipps für Ihren Urlaub im Bregenzerwald
Must visits on autumnal days
In letzter Zeit sind wir wirklich verwöhnt, was das Wetter angeht, aber ab und zu fällt dann doch Regen. Und das ist gut so! Denn sonst wären die Wiesen im Bregenzerwald nicht so schön saftig. Ohne Wiesen gäbe es keine Landwirtschaft, ohne Landwirtschaft müssten wir auf den Bergkäse verzichten. Insofern hat auch ein Regentag seinen Reiz! Wir haben ein paar Tipps für Sie zusammengestellt, wie Sie regnerische Tage zu unvergesslichen Urlaubstagen machen.
Für Kulturfans
Schon mal was von der Juppe gehört? Das ist die Bregenzerwälder Tracht. Im circa 30 Minuten entfernten Riefensberg erfahren Sie in der Juppen-Werkstatt, wie aufwändig die Herstellung dieses Kleides ist. Nur noch wenige Bregenzerwälderinnen beherrschen dieses Handwerk. Apropos Handwerk: Auch der Werkraum in Andelsbuch ist einen Besuch wert. Dort erleben Sie die Vielfalt des Bregenzerwälder Handwerks.
Für Abgehärtete
Der Rundweg durch die Moorlandschaft Fohramoos am Bödele hat auch auch bei Regen und Nebel seinen Reiz. Es herrscht dann eine ganz besondere Stimmung. Die Gehzeit beträgt etwa eine Stunde. Und danach heißt es: Aufwärmen bei einer heißen Tasse Tee und hausgemachtem Kuchen im Kaminzimmer. Dazu schnappen Sie sich am besten eine Lektüre aus unserer hauseigenen Hirschen-Bibliothek.
Für Tierliebhaber
Sie sollten unbedingt den Bauernhof von Ingo Metzler besuchen. Sein Projekt «Naturhautnah» ermöglicht es das Thema Bauernhof – und alles was dazugehört – im wahrsten Sinne des Wortes zu begreifen: Vom imposanten Kuh-Laufstall und dem turbulenten Ziegen-Tollhaus mit Besuchergalerie über die Kleintier-Kuschel-Zone, den Kräutergarten bis hin zur Käseherstellung sowie zur Molke-Kosmetikverarbeitung und zum feinen Hofladen kann sich der ganze Hof sehen lassen.
Für Kulinarikbegeisterte
Nutzen Sie den Regentag und statten Sie Hedi Berchtold Berchtold im Käsladen (direkt in Schwarzenberg) einen Besuch ab. Bei ihr im Käsekeller landen wirklich nur die besten Käsesorten des Bregenzerwaldes. Danach empfehlen wir einen Abstecher in die Vinothek von Martin Fink in Andelsbuch. Dort finden Sie eine gut sortierte Auswahl edler Tropfen und eine Beratung erster Klasse.
Für Inspirationssuchende
Hören Sie rein in «Wald und Welt | Der Bregenzerwald Podcast» und machen Sie eine akustische Reise durch die Region. Wir treffen auf interessante Persönlichkeiten, entdecken kreatives Schaffen, blicken über den Tellerrand hinaus und tiefer in den Bregenzerwald hinein.
Nichts dabei für Sie? Hier noch ein paar zusätzliche Empfehlungen:
• Angelika Kauffmann Museum (Schwarzenberg)
• Vorarlberg Museum (Bregenz)
• Fahrt mit dem Wälderbähnle (Schwarzenberg - Bezau)
• Dirndl kaufen bei Trachten Rainer (Andelsbuch)
• Hirschen-Spa mit zwei Saunen und Infrarotkabine
• Lesen im Kaminzimmer oder einfach mal nichts tun
Selbstverständlich sind all diese Aktivitäten auch bei Sonnenschein sehr zu empfehlen!

Gute Gründe für Ihren Urlaub im Hotel Hirschen in Schwarzenberg im Bregenzerwald
Ein Ort zum Sein und Bleiben
- Wir führen eine lange Tradition fort. Mit innovativen Ideen schreiben wir die über 265 Jahre währende Geschichte unseres Hauses in die Zukunft hinein.
- Wir widmen uns dem guten Leben. Das unbeschwerte Beisammensein im Hotel Hirschen soll eine angenehme Wirkung haben – auf die Menschen und unsere Umgebung.
- Wir wählen den sinnlichen und den sinnvollen Genuss. In unserer Küche verwenden wir ausschließlich ausgewählte Lebensmittel, die wir mit Bedacht verarbeiten.
- Wir laden Reisende zum Sein und Bleiben ein. Im historischen Gasthof und im Wälderhaus in traditioneller Bregenzerwälder Architektur finden Rastlose zur Ruhe.
- Wir lieben Gespräche mit Charme und Charakter. Unser Haus begünstigt echte Begegnungen – im Kunstgarten und Kaminzimmer oder klassisch an der Hotelbar.
- Wir leben den Kunstgenuss. Im Hotel Hirschen erlernen Sie die Kunst zu Genießen, im Bregenzerwald erleben Sie eine kunstvolle Bauweise und einmalige Kulturereignisse.