Hotel und Restaurant im Bregenzerwald
Erlebnisse in Schwarzenberg
Wandern
Wanderungen mit Ausblick und Einkehrstopp auf einer Hütte, Joggingrouten für den besten Start in den Tag oder Spaziergänge im Wald um den Kopf frei zu kriegen. Hier sind unsere Wandertipps.
1 | Achauenrundweg
Hirschen – Moos – Bregenzerache – Schwarzen – Wies – Hirschen | 2 h
2 | Weißenfluhalpe
Hirschen – Klausberg – Weißenfluhalpe – Rotenbachschrofen – Klausberg – Schwarzenberg | 3,5 h
3 | Blaserwaldrunde
Hirschen – Moos – Zur Egg – Hirschen | 45 Min.

Architektur erleben
Spaziergänge zu Architektur & Handwerk im Bregenzerwald
Was hat es mit den Holzschindeln auf sich? Welche Geschichte erzählt die Dorfkirche? Warum haben die moderne (Holz-)Architektur und das innovative Handwerk gerade im Bregenzerwald eine so große Bedeutung?
Wie die Bregenzerwälderinnen und Bregenzerwälder mit der Gestaltung ihres Lebensraumes umgehen, erfahren Sie auf den »Umgang Bregenzerwald«-Rundwegen. Die »12 Wege zur Gestaltung« führen durch 13 Dörfer.
Führung: Von Juli bis Oktober können Sie sich in ortskundiger Begleitung in den 13 Dörfern umschauen. Geführte »Umgang-Rundgänge« finden jeden Dienstag und Freitag statt.

E-bike / Mountainbike / Gravelbike
Gemütliche Radwege, anspruchsvolle Mountainbiketouren – der Bregenzerwald mit seiner sanften Hügellandschaft im Vorderen Bregenzerwald die im Hinteren Bregenzerwald schleichend zum Mittelgebirge wird, ist nahezu ideal für alle Arten von Radsport. Schwarzenberg liegt genau in der Mitte und ist somit der optimale Ausgangpunkt für zahlreiche Radtouren.
1 | Obersehrenalpe
Hirschen - Klausberg - Weißenfluhalpe - Obersehrenalpe - Mellau - Andelsbuch - Hirschen
2 | Kaltenbrunnen
Hirschen - Lustenauer Hütte - Lorena - Kaltenbrunnen - Andelsbuch - Hirschen | 28km
3 | Schönenbach
Hirschen - Bizau - Schönenbach - Schetteregg - Egg - Hirschen
4 | Achtalweg
Hirschen - Lorena - Alberschwende - Bregenzerache - Andelsbuch - Hirschen
2 E-Bikes stehen zum Verleih zur Verfügung.
Bitte beachten Sie, dass wir keine Helme zur Verfügung stellen.

Baden
Nach einer Wanderung in der kühlen Bregenzerache erfrischen – einfach herrlich! Und wer es nicht ganz so kalt mag, besucht am besten das beheizte Schwarzenberger Schwimmbad – nur 10 Gehminuten vom Hirschen entfernt.
Hier die Details zu unseren 2 Bade-Hotspots:
1 | Schwimmbad Schwarzenberg
Von 9 bis 19 Uhr geöffnet, ca. 10 Minuten zu Fuß
2 | Bregenzerache
Es gibt unzählige, idyllische Badestellen an der Bregenzerache. Der nahegelegenste befindet sich in der Nähe des Schwarzenbeger Fußballplatzes. Zu Fuß erreichen Sie die Badestelle in ca. 20 Minuten.

Yoga
Claudia Jochum-Breuß bietet regelmäßig Yogaeinheiten, Meditationen und Retreats an.
Die Einhheiten finden im Wälderhaus hinter dem Hirschen statt und sind für alle Levels geeignet. Auf Wunsch können gerne auch individuelle Einzeleinheiten gebucht werden.
Winteryoga mit Claudia
Freitag 30. Dezember 2022 | samstags 7. Jan | 21. Jan | 28. Jan | 4. Feb | 11. Feb | 18. Feb | 25. Feb 2023
17.30-18.30 Uhr
Mitzubringen sind lediglich eine Yoga-Matte und eine Decke.
Preis pro Einheit: 15 €
Yoga-Retreat
27. bis 30. Oktober 2022
zum Angebot

Museen in und um Schwarzenberg
Die wichtigsten Einrichtungen und Museen haben wir hier zusammengefasst.
1 | Angelika Kauffmann Museum
Angelika Kauffmann, eine Künstlerin mit Wurzeln nach Schwarzenberg
Mehr erfahren
2 | Werkraum Bregenzerwald, Andelsbuch
Schauraum der Bregenzerwälder Handwerkskunst / temporäre Sonderausstellungen / zu Fuß innert 1 Stunde von Schwarzenberg aus erreichbar
Mehr erfahren
3 | Busstop Krumbach
9 Buswartehäuschen originell gestaltet von Architekten rund um den Globus
Mehr erfahren
4 | Frauenmuseum Hittisau
Ja, das einzige Frauenmuseum österreichs findet man tatsächlich im Bregenzerwald
Mehr erfahren
5 | Kunsthaus Bregenz
Das vom renommierten Architekt, Peter Zumthor, entworfene Kunsthaus zeigt zeitgenössische Kunst
Mehr erfahren
6 | Vorarlberg Museum Bregenz
In diesem architektonischen Meisterwerk entdecken Sie Geschichte auf innovative Weise
Mehr erfahren
7 | Inatura Dornbirn
Eine interaktive Naturerlebsnisschau mit Science Center
Mehr erfahren

Festivals in und um Schwarzenberg
Der Bregenzerwald, als ländliche Region, überrascht mit seiner Vielfalt an Kultur- und Musikfestivals.
1 | Schubertiade
Das internationale Musikfestival gastiert 2x im Jahr im Angelika Kauffmann Saal in Schwarzenberg
2 | FAQ Bregenzerwald
Das FAQ Bregenzerwald lädt zu interessanten Gesprächen, Konzerten und kulinarischen Begegnungen ein.
3 | Alpenarte
Die Alpenarte in Schwarzenberg holt junge internationale Musiker nach Schwarzenberg. Klassik wird neu erlebbar und soll vor allem junge Menschen wieder für klassische Musik begeistern.

Kräuterwanderung
Spaziergänge in der Natur tun uns wohl, wirken entspannend und stärken unser Immunsystem.
Katharina Moosbrugger ist geprüfte Wanderführerin und Kräuterpädagogin. Sie zeigt Ihnen wunderbare versteckte Plätze rund um das Bödelegebiet und lehrt Sie über die vielen, zum Teil sogar heilenden, Kräuter und Pflanzen die man dort finden kann.
Die Wanderungen finden regelmäßig statt bzw. können natürlich auch individuell gebucht werden.

Massage
Erleben Sie entspannende Momente bei einem unserer Massage-Angebote.
Irmtraud Zündel bietet klassische Massagen und Fußreflexzonenmassagen an. Reservieren Sie rechtzeitig einen Termin an der Rezeption.
Klassische Massage 50 Minuten - Euro 85

Stellen Sie uns gerne Ihre Frage.
Wir freuen uns auf Sie.