
Bregenzerwälder Architektur
Das Handwerk und die Architektur im Bregenzerwald sind geprägt von viel Holz und einem auffallend modernen Baustil.
Wir haben ein paar Ausflugstipps für Sie zusammengestellt:
1 | Werkraumhaus, Andelsbuch
Die Plattform des Bregenzerwälder Handwerks mit wechselnden Ausstellungen ist innerhalb einer Stunde zu Fuß erreichbar
2 | Kapelle Salgenreuthe & Moorsitze, Krumbach
Wie ein Kleinod liegt die Kapelle Salgenreute im Krumbacher Moorgebiet. Die von Bernardo Bader entworfene Kapelle wurde in Holz und Stein erbaut. Sie entstand aus einem Schöpfungsprozess des Planens und Bauens heraus, der von einer außergewöhnlichen Zusammenarbeit der Krumbacher Bürger, der Handwerker und dem Architekten geprägt war. Nur unweit entfernt laden 14 Moorsitze zur Betrachtung von den Mooren und Landschaften ein. Seelenwellness pur!
3 | Umgang Bregenzerwald
Wie die Bregenzerwälderinnen und Bregenzerwälder mit der Gestaltung ihres Lebensraumes umgehen, erfahren Sie auf den »Umgang Bregenzerwald«-Rundwegen. Die »12 Wege zur Gestaltung« führen durch 13 Dörfer. Zu jedem Umgang gibt es einen Folder mit spannenden Informationen über die jeweilligen Gebäude.
4 | BusStop
Ebenfalls in Krumbach finden Sie das Projekt Bus:Stop: Buswartehäusschen – die auf den ersten Blick überhaupt nicht an Haltestellen erinnern. 7 renommierte Architekten aus aller Welt hattn die Aufgabe die Bushaltestellen umzugestalten. Die verwirklichten Häuschen setzen sich mit dem Standort auseinander und betonten die jeweilige Aussicht. Oder sie greifen Typisches aus dem Bregenzerwald auf, beispielsweise die Stube, das gestapelte Holz, den Wald.
Mehr zum Thema Architektur im Bregenzerwald